Skip to main content

Zum Weihnachtsmarkt nach Düsseldorf – Zentral übernachten im Hotel Berial

Das Hotel Berial liegt fußläufig zur Düsseldorfer Altstadt und somit auch zum beliebten Düsseldorfer Weihnachtsmarkt. Unser Haus ist traditionell in der Vorweihnachtszeit bei Gästen sehr beliebt, die Düsseldorf in der Weihnachtszeit erleben wollten.

Wir empfehlen Ihnen daher ein Hotel in der Nähe des Weihnachtsmarktes frühzeitig zu buchen, da zur Weihnachtszeit viele hunderttausend Gäste nach Düsseldorf kommen, die allesamt in der Düsseldorfer Altstadt unterwegs sind.

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf
 

zu unseren attraktiven Angeboten

 

Wir haben für Sie kompakt die wichtigsten Informationen zusammengestellt und stellen Ihnen unsere ganz persönlichen Weihnachtsmarkt-Highlights vor.

Weihnachtsmärkte in der Düsseldorfer Altstadt

Ein Besuch in Düsseldorf zu Weihnachtszeit ist ein ganz besonderes Highlight. Ein Bummel durch das weihnachtliche Düsseldorf mit seinen kleinen Weihnachtsmärkten, stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoll dekorierten Schaufenstern ist nicht nur für Familien mit Kindern, sondern auch für Paare ein unvergessliches romantisches Erlebnis. Nicht umsonst besuchen jährlich rund 4 Millionen Besucher Düsseldorf in der Adventszeit.

Öffnungszeiten Weihnachtsmarkt Düsseldorf Altstadt 2019

Wann:

vom 21. November bis zum 30. Dezember 2019

(Geschlossen am Totensonntag, 24. November 2019 und 25. Dezember 2019)

Öffnungszeiten:

Sonntag bis Donnerstag: täglich von 11.00 bis 20.00 Uhr

Freitag und Samstag: 11.00 – 21.00 Uhr

  1. Dezember 2019 von 11.00 bis 15.00 Uhr
  2. Dezember von 14.00 bis 20.00 Uhr

Wo ist der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt?

Da alle Weihnachtsmärkte in Düsseldorf so nah beieinander liegen, könnte man meinen, dass es ein einziger großer Markt ist, doch dies ist nicht der Fall.

Der Weihnachtsmarkt in der Düsseldorfer Altstadt ist über mehrere Stellen verteilt. Ein Teil des Weihnachtsmarktes ist der Engelchen-Markt auf dem Heinrich-Heine-Platz vorm Carsch-Haus, ein weiterer Teil des Weihnachtsmarktes in der Düsseldorfer Altstadt findet auf der Flinger Straße, auf dem Marktplatz und am Stadtbrückchen statt.

Hierdurch gewinnt man schnell den Eindruck, dass Düsseldorf ein einziges großes Weihnachtsdorf ist. Wir stellen Ihnen unsere Highlights auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt vor.
 

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf - Kunsthandwerkermarkt carschhaus weihnachtsmarkt

Highlights auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt

Kein Teil des Weihnachtsmarktes ist wie der andere, sodass man Alle gesehen haben sollte. Und das dauert seine Zeit, vor allem dann, wenn man als Besucher auch ein wenig genießen will.

Man kann ohne weiteres ein ganzes Wochenende auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt verbringen und an jedem Standort etwas Neues entdecken. Immerhin warten rund 210 weihnachtlich dekorierten Hütten auf die Gäste

Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Highlights der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte vor.

Kunsthandwerk auf dem Rathausplatz

Zu Füßen des Reiterstandbildes von Jan Wellem auf dem Rathausvorplatz ist der „Kunsthandwerkermarkt“ zu finden. Ob Holzschnitzereien, Schmiedekunst, Kerzen oder Glasbläserei – hier finden Sie mit viel Liebe hergestellte Produkte für sich selber oder die daheimgebliebenen.

Ein zusätzliches Highlight ist das über 100 Jahre alte, aufwendig restaurierte Kinderkarussell oder die lebensgroße handgeschnitzte Krippe, die nicht nur kleine Gäste zum Staunen bringt.

Weihnachtliche Live-Musik hinter dem Kö-Bogen

Auch Musikfans kommen auf den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten auf ihre Kosten. Täglich spielen wechselnde Musiker hier immer um 19 Uhr Weihnachtsmusik. Die große Bandbreite reicht von Gospel, über Blues bis hin zum gemeinsamen Weihnachtssingen.

Mehr Informationen zum Musik-Programm finden Sie auf der Webseite von Düsseldorf Tourismus.

Glühwein auf der Aussichtsterrasse des Dreischeibenhauses

Es ist Ihnen draußen doch etwas zu voll? Dann genießen Sie Ihren Glühwein doch an Deutschlands höchstem Glühweinstand im Dreischeibenhaus. Auf der 22. Etage können Sie für 9€ Eintritt (inkl. Glühwein) einen tollen Blick über Düsseldorf genießen.

Riesenrad am Burgplatz

Nach einem anstrengenden Besuch auf dem Weihnachtsmarkt habe Sie sich etwas Ruhe verdient. Wie wäre es mit einer Fahrt im Riesenrad mit bester Aussicht auf den Rhein, den Fernsehturm und das weihnachtliche Düsseldorf?

Das 55m hohe Riesenrad „Wheel of vision“ auf dem Burgplatz hat beheizte Gondeln, sodass Sie sich keine Sorgen um kalte Füße machen brauchen.

Öffnungszeiten Riesenrad am Burgplatz 2019

Montag bis Donnerstag & Sonntag: 11 – 21 Uhr
Freitag & Samstag: 11 – 22 Uhr
Fahrpreis pro Person: € 7,50
Kinder unter 1,40 m: € 5

 burgplatz riesenradweihnachtsmarkt duesseldorf rathaus

Engelchen Markt am Carsch-Haus

Einer unserer liebsten Weihnachtsmärkte ist der Engelchen Markt am Carsch-Haus. Wie es der Name schon sagt, sind die Stände mit kleinen, liebevoll gestalteten Engelfiguren dekoriert. Hier werden Sie mit den typischen Köstlichkeiten wie Maronen, gebrannte Mandeln, Backfisch und Bratwurst versorgt und können dem munteren Treiben bei einer Tasse Glühwein zuschauen.

Eisbahn an der Königsallee

Ein absolutes Highlight für jeden Weihnachtsmarktbesucher ist die große Eislaufbahn am Ende der berühmten Königsallee. Nach dem Platz viele Jahre eine Baustelle war, kann man nun wieder rund um den Triton-Brunnen Eislaufen.

In der großen Füchschen-Alm am Rand der Eisbahn können Sie sich mit einem Glühwein oder stilecht mit einem Altbier stärken.

Öffnungszeiten Eisbahn auf dem Corneliusplatz

15.November bis. 12. Januar 2020

Kleine Mitbringsel von den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten

Vom glitzernden Christbaumschmuck über filigrane Schöpfungen aus Glas bis hin zu Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Unsere Gäste berichten uns Jahr für Jahr, dass sie Schönes für sich selbst und als Weihnachtsgeschenke erstanden haben.

Wer auf dem Weihnachtsmarkt nicht fündig wird, hat es zum Weihnachtsshopping nicht weit.

Weihnachtsshopping in Düsseldorf

Wenn es um Shopping geht ist Düsseldorf natürlich das ganze Jahr über eine Top-Adresse. Allen voran natürlich die weltbekannte Königsallee (Kö). Entlang der 1km langen Luxusmeile finden Sie exklusive Designerstücke von Marken wie Escada, Gucci oder Jimmi Choo aber auch beliebte Modeketten für den kleineren Geldbeutel.

Unweit der Königsallee befindet sich die beliebte Schadowstraße. Hier reihen sich die großen Ketten wie H&M, Esprit und Peek & Cloppenburg aneinander. Insbesondere in den 18.000 qm² großen Shadow-Arkanden werden Sie garantiert fündig.

Und auch der neue Shopping- und Wirtschaftsstandort Kö-Bogen direkt am Hofgarten ist eine echte Attraktion.

Weihnachtsmärkte in anderen Stadtteilen

Wenn Sie etwas mehr Zeit in Düsseldorf verbringen, empfehlen wir Ihnen sich auch die Weihnachtsmärkte in anderen Stadtteilen anzuschauen. Jeder Stadtteil hat seinen ganz eigenen Charme.

Schloss Benrath

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath bezaubert mit einer märchenhaften Kulisse und beeindruckendes Lichtkonzept. Neben Ständen mit traditionellen und modernen Ware sowie den gewohnten Leckereien, lohnt sich vor allem eine Führung durch das Schloss.

Der Weihnachtsmarkt öffnet an allen Adventswochenenden (Fr 14 – 21 Uhr, Sa 11 – 21 Uhr, So 11 – 20 Uhr)

Das Hotel Berial ist zentral gelegen mit guten Verbindungen an den ÖPNV. Sie erreichen den Weihnachtsmarkt am Schloss Benrath mit mehreren U-Bahnen und RE-Linien.

Kaiserswerth

Wer es zwischendurch etwas ruhiger mag, sollte den Weihnachtsmarkt in Kaiserswerth besuchen. Mit seinem liebevoll zusammengestellten Bühnenprogramm hat der Weihnachtsmarkt einen familiären Charme.

Ein Besuch des Kaiserswerther Weihnachtsmarktes lässt sich gut mit einer Besichtigung der Kaiserpfalz aus dem 12. Jahrhundert und einem Bummel durch den barocken Ortskern verbinden.

Hotel Berial – Übernachten in der Nähe des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes

Im Boutiquehotel Berial mit seinen 40 Zimmern sind noch Betten für eine Weihnachtsmarkt-Reise nach Düsseldorf frei. Diese sind modern vom Designerlabel Cocoon eingerichtet und so ausgestattet, wie es Reisende von einem familiengeführten Hotel mit Anspruch erwarten dürfen. Kostenloses WLAN sei in jedem Zimmer selbstverständlich, ebenso ein attraktives Frühstück frischen Brötchen und frischem Brot, Käse, Wurst und Aufschnitt, Ei- und Milchspeisen, Speck, frischem Obst und einer großen Auswahl an kalten und warmen Getränken.

Pressekontakt Hotel Berial Das Berial Gartenstraße 30 40479 Düsseldorf Telefon: 0211 4900490 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Internet: www.hotel-berial-dusseldorf.com Foto (Quelle: Hotel Berial, Abdruck honorarfrei)